Contao NRW Day 2014
17.09.2014 von Kim Wormer
Gruppenkuscheln in Köln
Wow, ich bin immer noch geflasht von diesem Wochenende. 1 Woche ist es schon her, dass ich tolle Vorträge von Inga, Janosch und Leo gehört und mich mit allen so toll unterhalten konnte. Es hat wirklich einen riesigen Spaß gemacht.
Contao Composer - Fluch oder Segen?

Bisher war jede Erfahrung mit dem Composer äußerst schmerzhaft für mich: zerschossene Contao-Installationen oder einfach nur der pure Frust. Die letzte Auseinandersetzung damit endete in einem über 1-stündigen Telefonat mit xtra. Marc hatte mich am Bahnhof aufgegabelt und überredet, mit zum Meeting zu kommen. Ursprünglich dachte ich, es wäre rein entwicklerlastig ausgelegt, aber es ging grundsätzlich darum, die Usability des Composer innerhalb Contao zu verbessern, sodass ihn mehr Leute nutzen. Auch die blöden Frontendler, wie ich.
Janosch Oltmanns - Die Sache mit den Bildern

Janosch Oltmanns (früher Skulpik) widmete sich in seinem Vortrag "Die Sache mit den Bildern - Grafiken im mobilen Webdesign" der Crux zwischen schönen Bildern auf dem Smartphone und einer gleichzeitig guten Ladeperformance. In formschönem Neonpink präsentierte er Anforderungen, Lösungsansätze und wie man sie mit Contao umsetzt.
Bilder müssen im Web abhängig von Auflösung oder Viewport ausgegeben werden, gegebenenfalls sogar mit unterschiedlichen Bildausschnitten oder Dateiformaten. Bei Hintergrundbildern lässt sich das alles recht einfach handeln, wir verwenden einfach verschiedene Media Queries. Kommen noch diverse Auflösungen oder Dateitypen hinzu, hat man einen ziemlichen CSS-Salat, aber dazu gibt's ja SASS :) Aber wie läuft das denn bei Bildern im Content? Adaptive.js, Adaptive Images oder Focal Point beleuchtete Janosch näher und stellte auch den Vorschag der RICG (Responsive Image Community Group) vor: völlig neue Elemente und Attribue für HTML. Yay! Mit <srcset>, <sizes> und <picture> kann man nun innerhalb des HTML-Code immer das benötigte Bild zeigen. Ganz wie gewünscht je nach Auflösung, Viewport, Ausschnitt oder Dateityp. Einige Browser unterstützen das schon und nutzen sollte man es definitiv, denn diese Lösung bietet auch gleich das Fallback für ältere Browser mit an.

"... wtf, wie bring ich das denn meinem Contao-Redakteur bei?", diese Frage konnte man aus vielen Augen lesen. Ich dachte mir im selben Moment noch "und wie zur Hölle soll ich mir das denn selbst merken?". Dann verkündete Janosch, dass die ganze Responsive Image Thematik ab Contao 3.4 im Core verfügbar sein wird. Und schon schauten alle wieder ein wenig glücklicher :) Man legt im Backend einfach die Bildgrößen an und der Redakteur kann dann beim Anhängen oder Einfügen eines Bildes die jeweilige Einstellung übernehmen. Wer das genaue Ticket dazu lesen möchte, dem wird auf GitHub geholfen: Picture HTML element in Contao.
Den Vortrag von Janosch findest du hier: Contao und Bilder im mobilen Webdesign
Inga Palme - Social Media als Allheimittel für steigende Umsätze?

Den Vortrag von Inga fand ich besonders toll, da sie auch zu denen gehört, die sagen, dass Social Media nicht unbedingt für jede Branche geeignet ist. Mich fragen oft Kunden an, dass sie einen Social Media Auftritt wünschen, doch dafür eigentlich gar nicht die Zeit haben. Sie nannte einige Beispiele für unpassende Branchen, stellte das Social Media Prisma von ethority vor und zeigte auf, wie man mit "Social Media Visitenkarten" dennoch dem Kundenwunsch nach Präsenz in den Onlinekanälen nachkommen kann.
Interessant fand ich besonders das Social Media Prisma, denn normalerweise denkt man bei "Social Media" direkt an die üblichen Verdächtigen: Facebook, Twitter, Google+ und vielleicht noch Pinterest, Instagram und Tumblr. Doch Social Media ist einfach social und damit so ziemliche jegliche Art der Selbstdarstellung im Netz, auch in Foren oder Shopping-Portalen. Ingas Buch "Social Media Manager im Beruf: Praxisratgeber für erfolgreiches Social Media Management" habe ich auch abgestaubt, juhu!
Leo Feyer - Keynote zu Contao 4.0

Auch auf die Keynote hatte ich mich sehr gefreut. In Contao 4 soll sich ja so einiges ändern, hinsichtlich der Integration von Symfony. Als reines Fontend-Getier versteh ich kein Wort von all den Diskussionen und Problemen, aber auf ein solides Framework zu setzen kommt sicherlich vielen Entwicklern entgegen :)
Bevor Leo begann, stellte Nicky erst mal die Arbeit der Contao Association und deren Unterschied zur Contao Community Alliance vor und zeigte diverse Möglichkeiten auf, Contao zu unterstützen.
Zahlen sind normalerweise sehr trocken, aber 70.000 Contao-Installationen ließen mein Herz kurz aufhüpfen. Leo nahm uns vor dem Ausblick auf die neue Version erst noch mit auf seine Zeitreise, zu den Anfängen von Contao, dem "Content Coach" aus 2004. Viel bleib im Aufbau zu heute sehr ähnlich, was nur zeigt, dass er sich bewährt hat. Die LTS-Versionen wurden auch noch mal näher beleuchtetund die Core-Entwickler, sowie GitHub vorgestellt und die dortige Aufteilung der einzelnen Pakete für Contao 4.
Leos Vortrag findet ihr hier: Keynote zu Contao 4.0
Es war einfach ein super-toller Contao NRW-Day!
Die anderen beiden Vorträge habe ich "geschwänzt" um mit den anderen über diverse Dinge wie z.B. das bevorstehende Contao Camp 2014 zu sprechen. Abends saßen viele noch bis spät in die Nacht in so einer türkischen Version des Vapiano zusammen und es flossen geistige (Un)Ergüsse :) Nochmals ein herzliches Dankeschön an Pelle und Kirsten für die Organisation dieses tollen Wochenendes!
Die Fotos sind von Tim Becker
Kommentare